Agrarpolitik wird zwar stark durch die Vorgaben der EU beeinflusst, andererseits bestehen Spielräume, die Staaten als Rahmen nutzen und in nationales Recht um-setzen können. Moderne Agrarpolitik hat sich auf die Förderung umweltfreundlicher Produktionsverfahren eingestellt. In die politische Diskussion rückt immer mehr das Verständnis, dass die Landwirtschaft – über die Ernährungssicherung hinaus – für die öffentlichen „Gemeinwohlleistungen“ Anerkennung finden muss.