SPD-Ortsverein Wietmarschen erweitert Vorstand

Alle Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt

von links: Alexander Sadykov, Annegret Schnieders, Manuel Koppik, Bernd Mentgen, Andre
Olthoff, Wiebke Buchholz-Will, Hermann Nüsse, Daniela de Ridder, Gerd Will
Es fehlen: Monika Heubaum, Uwe Hufschlag, Siegfried Kranzusch

Am Sonntag, 15.07.2012 wurden bei der Wietmarscher SPD im Rahmen einer Mitgliederversammlung Vorstandswahlen durchgeführt.
Die Kreisvorsitzende Daniela de Ridder war als Gast bei der Versammlung in der Mehrzweckhalle Lohne und übernahm persönlich die Wahlleitung.
Der bisherige Vorsitzende Andre Olthoff und Stellvertreterin Annegret Schnieders  stellten sich wieder zur Wahl. Neuer Stellvertreter im Vorstand ist Manuel Koppik aus Wietmarschen. Als Kassenwart und Schriftführer wird zukünftig Bernd Mentgen aus Füchtenfeld tätig.
Zum neuen Vorstand gehören als Beisitzer Monika Heubaum, Hermann Nüsse, Uwe Hufschlag, Siegfried Kranzusch und als Internetbeauftragter Alexander Sadykov.

Nach der Begrüßung berichtete Andre Olthoff von der politischen Arbeit im Ortsverein:

Es fand neben verschiedenen Sitzungen monatlich etwa ein Treffen von Vorstand und Fraktion statt. Die Beteiligung an Veranstaltungen und Ständen (z.B. zur Kommunalwahl) war sehr positiv. Die Mitgliederanzahl hat sich seit den letzten Vorstandswahlen vor 2 Jahren um 7 erhöht. Ziel muss es sein, diesen Trend zu halten.

Über die Ratsarbeit berichtete Fraktionssprecher Hermann Nüsse.

Dass die Arbeit der SPD-Fraktion im Gemeinderat in der Bevölkerung durchaus Anerkennung findet, haben die letzten Gemeinderatswahlen gezeigt. Statt bisher drei sind fünf SPD-Vertreter in den Rat gewählt worden.
Für die Ratsmitglieder der SPD-Fraktion waren viele wichtige Themen in den Ratsgremien zu bearbeiten. Einige Beispiele dieser Arbeit benannte Hermann Nüsse. So ist es aus Sicht der SPD-Fraktion positiv zu beurteilen, dass die Verschuldung der Gemeinde von einem allerdings nach wie vor hohen Stand im Jahre 2012 um ca. 430.000 EUR zurückgeführt werden konnte.
Die Ausweitung der Krippenbetreuung, auch mit flexiblen Öffnungszeiten auf künftig 90 Plätze wird von der SPD-Fraktion ausdrücklich begrüßt. Die Ausweitung der Ganztagsbetreuung an den Schulen wurde u.a. durch den Bau einer Mensa weiter gefördert. Als einen großen Erfolg betrachtet es die SPD-Fraktion, dass ihr langjähriger Antrag auf neue Ortskerngestaltung in Füchtenfeld jetzt endlich umgesetzt wird.
Hermann Nüsse stellte aber auch dar, dass es aus Sicht der SPD-Fraktion im Gemeinderat auch einige Fehlentscheidungen gab. Beispielsweise sei der ausufernde Bau von großen Stallanlagen für Massentierhaltungen zu nennen. Hier ist die CDU-Mehrheit nicht bereit, dieser Entwicklung durch Bauleitplanung entgegen zu wirken. In jüngster Zeit wurden durch Bauleitplanung auch größere Erweiterungen von Biogasanlagen ermöglicht. Eine „Vermaisung“ der Landschaft setzt sich damit fort. Landwirte mit „herkömmlicher“ Bewirtschaftung können die hohen Pachtpreise kaum noch bezahlen. Besonders kritisch sieht die SPD-Fraktion den Ankauf von Wohnbauflächen zwischen Westring und Autobahn mit all seinen Problemen, wie Zersiedlung der Landschaft, wenig attraktiver Wohnlage und den Verkehrsproblemen mit Überquerung des Westringes.

Als weitere Gäste wurden der Landtagsabgeordnete Gerd Will mit seiner Ehefrau und stellv. Kreisvorsitzenden Wiebke Buchholz-Will von den Mitgliedern begrüßt.
Will berichtete von seiner Arbeit in Hannover und stand den Anwesenden beim anschließenden Grillen für Gespräche zur Verfügung.