
Die SPD-Fraktion ist auch nach bekannt werden des „Kompromissvorschlages“ gegen den Bau eines großen Schweinemaststalles in Ortskernnähe. 60 oder 70 m mehr Abstand als vorher geplant zu den Siedlungen „Baierort“ und „Rükel“ können nicht entscheidend sein für eine Zustimmung des Gemeinderates, so Hermann Nüsse, Sprecher der SPD-Fraktion. In der Pressemitteilung der CDU-Fraktion ist übrigens fälschlicherweise von einem 5 m hohen Wall die Rede, vorgesehen ist jedoch lediglich eine Bepflanzung. Für die SPD-Fraktion ist dieser Standort nach wie vor schädlich für die künftige Entwicklung Lohnes. Eine weitere Wohnbebauung des Lohner Ortskernes Richtung Südosten ist mit einer derartig großen Stallanlage wohl überhaupt nicht mehr möglich. Auch eine künftige Ostumgehung zur Entlastung der Hauptstraße, die zwar aktuell nicht auf der Tagesordnung steht, aber als Vision durchaus wünschenswert ist, ist damit kaum noch planbar.
Die verkehrliche Anbindung des geplanten Stalles mit großen Fahrzeugen ist sehr problematisch, auch wenn ein Teilstück des Schafweges mit Kostenbeteiligungen des Investors und der Gemeinde verbreitert werden soll. Große Fahrzeuge, die zur Ver- und Entsorgung des Stalles erforderlich sein werden, müssen die gerade verkehrsberuhigt ausgebaute Hauptstraße und den Schafweg am Seniorenzentrum nutzen. Dabei werden die Anlieferungen von Futtermitteln und die Abtransporte erheblicher Güllemengen neben den Tiertransporten den größten Anteil an den Belastungen darstellen. Gefahrensituationen für die übrigen Verkehrsteilnehmer und Schäden am Kopfsteinpflaster sind vorprogrammiert.
Die Ergebnisse der von Bürgermeister Eling und der CDU-Fraktion als erfolgreich gepriesenen „Wietmarscher Modells“ sind für die SPD-Fraktion mehr als zweifelhaft, so Fraktionssprecher Hermann Nüsse.
Drei Negativbeispiele des angeblichen Erfolgsmodells sind: Ein großer Putenstall am Friedhof und Sport- und Schulzentrum, eine große Stallanlage mit über 300.000 Hühnern, gebaut durch eine GmbH & Co. KG im Bereich der Pferdebahn und jetzt soll der geplante große Schweinemaststall in Ortskernnähe die gemeindliche Zustimmung erhalten.
Die SPD-Fraktion wird weiterhin dafür plädieren, den sicherlich schwierigeren Weg einer Bauleitplanung auch im Außenbereich zu beschreiten.