Bürger gestalten die Grafschaft – mit der SPD

Bürger gestalten die Grafschaft – mit der SPD Die Kreis-SPD lädt die Bürger der Grafschaft herzlich ein, sich in den kommenden Veranstaltungen zum Wahlprogramm aktiv einzubringen. „Wir sind neugierig auf die konkreten Wünsche und Anregungen aller Bürger“, so die Kreisvorsitzende Silvia Pünt-Kohoff. Für die kommenden Wochen werden in drei Veranstaltungen wichtige Themen diskutiert, Anregungen werden in das Wahlprogramm aufgenommen und ...

… sollen in der kommenden Wahlperiode ab September umgesetzt werden.  „Das sozialdemokratische Profil schärfen wir gemeinsam mit Betroffenen“, so Pünt-Kohoff.  Vorschläge zu den einzelnen Themen wurden in drei Arbeitskreisen bereits intensiv diskutiert. Das Programm wird im Rahmen eines großen Parteitags am 11. Juni in Bad Bentheim beschlossen.

Schon in der Vergangenheit hat die Kreis-SPD gute Erfahrungen damit gesammelt, mit den Grafschaftern vor Ort zu diskutieren: Innere Sicherheit, Verbesserungen in der Pflege durch eine Pflegekammer, gesundes Trinkwasser im Dialog mit den Landwirten – all diese Veranstaltungen waren gut besucht. "Ganz sicher sind die Grafschafter motiviert, mitzureden. Politik geht eben doch alle an", stellt die Kreis-SPD fest. Wer Ideen per Mail mitteilen möchte, kann dies unter ideen.grafschaft.spd@nullgmail.com tun. Veranstaltungen zum Thema „Bienensterben“ sowie „Abfallwirtschaft“ werden gesondert angekündigt.

Die Bürgerveranstaltungen

  1. „Bildung, Jugend und Sport“: Ausbau der Schülerbeförderung, Einrichten einer Altenpflegeschule an den berufsbildenden Schulen und Förderung der Sportstätten am Dienstag, 24. Mai ab 19:00 Uhr bei Becker’s, Schevestraße 2, Schüttorf. Der Arbeitskreis wird von Carin Stader-Deters (Ortsverein Bad Bentheim) geleitet.
  2. „Impulse für eine moderne Frauen- und Familienpolitik“ mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Daniela De Ridder und der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) mit Helga van Slooten (Ortsverein Nordhorn): familienfreundliche Arbeitsplätze und flexible Kinderbetreuung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf am Donnerstag, 26. Mai ab 18.30 Uhr im Hotel Bonke, Nordhorn.
  3. „Was brauchen wir im Alter – was wollen wir im Alter?“ Teilhabe an kulturellen Veranstaltungen, Mobilität im Alter verbessern, erhalten wir überall in der Grafschaft schnell Hilfe? Der Arbeitskreis unter der Leitung von Dr. Wiebke Buchholz-Will (Ortsverein Nordhorn) wird die Vorschläge zum Wahlprogramm aufnehmen, am Montag, 30. Mai ab 19.00 Uhr im Mühlenpark Veldhausen, Haupthaus (Müllerhaus).