
Der nächste Schritt, dass in den Jahren 2019 bis 2021 insgesamt 200 weitere zusätzliche sozialpädagogische Fachkräfte eingestellt werden sollen, ist angekündigt. Dabei sollen besonders Grundschulen und Gymnasien berücksichtigt werden. „Damit übernimmt das Land ein dauerhaftes sozialpädagogisches Angebot für die Schulen sowie sichere Arbeitsplätze für die Mitarbeiter. Unsere Schulen werden sozialpädagogisch versorgt werden“, so Jens Boermann von der SPD-Kreistagsfraktion. Boermann weiter: „Wir wollen bis zur Übernahme durch das Land aber noch mehr für unsere kreiseigenen Schulen tun. Zum Schuljahr 2017/2018 wollen wir an den kreiseigenen Schulen eine halbe Stelle für Schulsozialarbeit einrichten und zum Kreishaushalt 2017 durchsetzen. Wir hoffen, dass auch die anderen Parteien und Gruppierungen im Kreistag sich der dringenden Notwendigkeit der Unterstützung nicht entziehen werden.“
Ein weiterer Schwerpunkt der Bildungspolitik der Grafschafter SPD-Fraktion ist es, dass man anstrebt einen neuen Schulinvestitionsplan gemeinsam mit den Schulen zu erstellen. Andrea Klokkers, Mitglied des Schulausschusses dazu: „Nachdem wir mit zwei solchen Plänen hervorragende Erfahrungen gemacht haben, sind wir erstaunt, dass der 2016 auslaufende Investitionsplan (Volumen knapp 26 Millionen Euro) nicht weitergeführt wurde. Wir halten es für unbedingt erforderlich, dass für die mittelfristige Planung eine Fortführung des Investitionsplanes vorgenommen wird. Natürlich sind dabei Veränderungen in der Schullandschaft zu berücksichtigen. Dies gibt allen Seiten Klarheit und Sicherheit. Das gilt für die Verwaltung, die Politik und nicht zuletzt für die Schulen, die Kollegien, Eltern und Schülerinnen und Schüler.“
Höchst erfreut ist die SPD-Kreistagsfraktion auch über die Gründung der Bildungsregion Grafschaft Bentheim. In der geschaffenen Bildungsregion findet sich das gesamte Spektrum der Bildung in der Grafschaft wieder. Von der familiären Sozialisation über frühkindliche Bildungseinrichtungen, Schulen, Ausbildungen bis hin zur Erwachsenenbildung spannt sich das Feld in unserer Grafschaft. Der ehemalige Schulleiter der Hauptschule Emlichheim Heinrich Strenge, ebenfalls Mitglied der SPD-Fraktion, zu diesem Thema: „Wir sind stolz auf die Kindertagesstätten und Kindergärten, auf die Grafschafter Schulen und auf die Angebote in der Weiterbildung. Um möglichst jedem Bürger ein passendes Bildungsangebot zu bieten, streben wir über die Bildungsregion die Vernetzung der Bildungseinrichtungen an.“
Jens Boermann ist sich sicher:„Investitionen in die Bildung zahlen sich aus. Für jeden persönlich, aber auch für den Erfolg und die Zukunftsfähigkeit der gesamten Grafschaft.“