Der SPD Ortsverein Schüttorf feiert in diesem Jahr sein 100jähriges Jubiläum.
Leider ist das genaue Gründungsdatum aus dem Jahr 1919 mit den Protokollen der Gründungsversammlung beim Rathausbrand 1945 verloren gegangen.
Vorläufer war seit 1898 der Arbeiter-Verein Schüttorf.
In den Zeiten der Weimarer Republik und verwurzelt in einer starken Arbeiterschaft wurde die Schüttorfer SPD-Organisation ins Leben gerufen. Gründungsvorsitzender war Gustav Hermenau. Auch Robert Neumann-Hofer, der Besitzer und Chefredakteur der damaligen „Schüttorfer Zeitung“ ist zu erwähnen. Er war ebenfalls SPD Vorsitzender und erster sozialdemokratischer Bürgermeister in der Grafschaft Bentheim. Zahlreiche Männer und Frauen, stellvertretend seien hier Fritz Bruns, Johann Wenning, Hermann Brinkmann, Nonno de Vries (erster und einziger SPD Landrat von 1991 bis 1996) und Karl-Heinz Dreyer haben im Laufe der 100 Jahre den SPD Ortsverein Schüttorf geprägt und mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft die Verhältnisse in Schüttorf verbessert und sich auch in schwierigsten Zeiten für die Bevölkerung eingesetzt.
Viele Arbeiter aber auch Angestellte und Beamte fanden und finden im SPD Ortsverein eine politische Heimat. Das brachte der SPD in Schüttorf über Jahrzehnte klarste Mehrheiten in den beiden Räten. Der SPD Ortsverein Schüttorf stellte u.a. mit Johann Wenning, Hermann Brinkmann, Karl–Heinz Dreyer, Hermann Leerkamp und Rolf Ludwig zahlreiche zum Teil langjährige Bürgermeister in Stadt und Samtgemeinde. Auch in den Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde haben mit u.a. Heinrich van Fehrt (Samern) und Gerd–Willi Schreyer (Quendorf) langjährige SPD Bürgermeister gewirkt. Aktuell ist Marco Beernink Bürgermeister in Samern.
An der Spitze des Ortsvereines standen u.a. Heinrich Killian, Hermann Brinkmann, Nonno de Vries, Gerd-Ludwig Hienz, Lars Möller, Karl-Heinz Dreyer, Ellen Ziegler und Jens Boermann und aktuelle Wolfram De Ridder als Vorsitzende. Jeder von Ihnen hat den Ortsverein in ihrer besonderen Art geprägt und weiterentwickelt.
Das besondere Jubiläum „ 100 Jahre SPD Ortsverein Schüttorf“ soll zusammen mit allen Schüttorferinnen und Schüttorfern das gesamte Jahr über mit verschiedensten Veranstaltungen begangen werden.
Der Auftakt wird ein großer Festakt am 17.Februar 2019 sein, bei dem neben zahlreichen Ehrengästen und natürlich den Mitgliedern des Ortsvereines auch der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies als Festredner zu Gast sein wird. Begleitet wird die Veranstaltung durch die Eröffnung einer Photoausstellung zur Geschichte der Sozialdemokratie in Schüttorf
Alle Organisationen des Ortsvereines (Jusos, Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) und AG 60plus) werden im Laufe des Jahres Veranstaltungen für alle Schüttorferinnen und Schüttorfer durchführen, die zukunftsweisenden Impulse für Schüttorf und die Bevölkerung geben werden. Über die einzelnen Veranstaltungstermine wird rechtzeitig informiert.
Der SPD Ortsverein Schüttorf bedankt sich ganz herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die große Unterstützung, die er seit 100 Jahren in Schüttorf erleben darf und verspricht, dass er sich weiterhin um die Anliegen aller Schüttorfer und Schüttorferinnen kümmern wird, um die Stadt und Samtgemeinde als lebenswerten Ort zu erhalten und weiter zu gestalten.