Die Mobilitätswende muss kommen

Wie komme ich eigentlich von A nach B und das möglichst klimafreundlich? – „Diese Frage wird immer wichtiger“, weiß die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag und kündigt an: „Jetzt kommen wir endlich voran.“ Denn die „Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat ihren Betrieb aufgenommen. Sie soll dafür sorgen, dass ein öffentliches Schnellladenetz mit 1000 Standorten bis Ende 2023 aufgebaut wird. Darüber hinaus sollen 50.000 öffentliche Normalladepunkte bis 2021 entstehen.

„Bereits Ende 2019 hat die Bundesregierung den Weg für die neue Leitstelle freigemacht, die der zuständige CSU-Minister jetzt in Betrieb nimmt“, betont Susanne Mittag, die sich über die verlorene Zeit ärgert: „Der Umstieg und die Mobilitätswende müssen gelingen. Dafür braucht es ein Ladenetz und die Weiterentwicklung von E- und Wasserstoffautos.“

Darüber hinaus informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete, dass die Schaffung von Ladesäulen auf dem eigenen Grundstück mit bis zu 900 Euro gefördert wird: „Damit schaffen wir Anreize und die Infrastruktur, die gerade für Kurzstreckenpendler benötigt wird“, ist Mittag überzeugt.
Anträge können ab dem 24.11.2020 bei der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) gestellt werden. Details zur Förderung finden Sie hier: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/F%C3%B6rderprodukte/Ladestationen-f%C3%BCr-Elektroautos-Wohngeb%C3%A4ude-(440)/