Jusos Grafschaft Bentheim starten ins Wahljahr 2021

Grafschaft Bentheim – Die Grafschafter Jusos haben sich für das Wahljahr 2021 viel vorgenommen. Die SPD-Nachwuchsorganisation fordert unter anderem Nachbesserungen beim Klimaschutz in der Kommune und prangert die mangelnde Digitalisierung an den Schulen an.

online geht immer. Bild: SPD Grafschaft Bentheim

Super-Wahljahr

„Das Jahr 2021 wird ein unfassbar spannendes und aufregendes politisches Jahr. Wir werden am 12. September eine Kommunalwahl und dann zwei Wochen später eine Bundestagswahl haben. Wir Jusos werden auf uns aufmerksam machen!“ betont Juso Kreisvorsitzender Matteo van Vliet.

Die Grafschafter Jusos müssen momentan ihre gesamte Tätigkeit online stattfinden lassen. Das ist aber kein Grund für die Jusos weniger aktiv zu werden. Im Gegenteil fügt stellvertretende Juso-Kreisvorsitzende Anna-Lena Loh hinzu: „Die Online-Arbeit ist eine Realität, mit der wir uns konfrontiert sehen, allerdings sind wir in keinster Weise davon eingeschüchtert wie es bei manchen Verwaltungen etwa der Fall ist. Die digitale Gesellschaft ist längst eine Realität und es wird Zeit, dass das endlich von Politik und Verwaltung ernst genommen wird.“

Digitalisierung

Die Jusos haben ein Arbeitsprogramm für das Jahr 2021 erarbeitet und fordern unter anderem in dem Kapitel „Digitalisierung“ eine bessere Internetversorgung in der Grafschaft. Der Jugendverband sei es mehr als Leid, dass Jugendliche die seit Monaten von Zuhause aus dem Unterricht verfolgen müssen mit schlechtem Internet versorgt sind. Es gäbe zwar Nachbesserungen beim Glasfaserbau allerdings
immer noch zu langsam betont der Nordhorner Juso Johannes Steinrücke: „Momentan wird bei Mobilfunkverträgen nach Prozentzahl versorgter Haushalte geschaut. Allerdings müssten die Flächen federführend bei der Entscheidung der Versorgung sein. Verwaltung und Anbieter haben hier ganz klar jahrelang geschlafen. Es braucht einen Modernisierungsschub.“

Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Die Jusos haben viele Neueintritte zu verzeichnen. Stellvertretender Kreisvorsitzender Yannik Marchand sagt: „Wir haben es geschafft unsere Mitglieder zu aktivieren und wieder für die politische Arbeit zu begeistern. Unsere SPD ist eine dynamische Partei und es macht richtig Mut zu sehen, dass wir so viele Neueintritte haben. Allein seit Dezember, also innerhalb 2 Monate, haben wir viele Neueintritte zu verzeichnen. Die Tendenz ist weiterhin steigend.“

Matteo van Vliet, der auch stellvertretender Kreisvorsitzender der SPD ist, fügt hinzu: „Wir merken, dass unsere neuen Mitglieder sich vor allem für Klimaschutz und Nachhaltigkeit interessieren. Wir haben das Thema, Sozial-Ökologische Wende´ ganz oben auf unserer Tagesordnung. Klimaschutz findet maßgeblich in der Kommune statt und wir fordern unter anderem eine Klimaschutzstelle beim
Landkreis die bei Neubauten von Gebäuden die Klimaverträglichkeit überprüft. Die Grafschaft Bentheim soll mutiger werden beim Klimaschutz. Uns läuft die Zeit davon. Wir werden 2050 klimaneutral sein müssen, daher müssen wir die Wende fleißig angehen.“

Bundestagswahl

Die Jusos nehmen kein Blatt vor dem Mund, wenn es um ihre Wünsche und Erwartungen geht. „Die Jusos in der SPD hatten schon immer eine wichtige Rolle. Die SPD nimmt ihren Nachwuchs sehr ernst und wir scheuen uns auch nicht zu sagen, was wir von unserer Mutterpartei erwarten. Wir freuen uns auf den Bundestagswahlkampf in der wir unsere amtierende Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder unterstützten. Wir finden Frau Dr. De Ridder die beste Wahl für die Grafschaft. Wir arbeiten sehr gut mit ihr zusammen und wollen das auch künftig fortsetzen.“ sagt Fabian Feuerriegel, der das Amt des Schriftführers im neuen Vorstand bekleidet.

Mitmachen

Der Jugendverband hat Lust auf die politische Arbeit und betont ihre Diversität. Fabienne Klomp, das Mitglied im Vorstand ist sagt: „Wir sind eine starke Truppe und wir laden auch immer alle ein, sich uns anzuschließen. Wir kandidieren momentan in fast allen Samtgemeinde- und Gemeinderäten in der Grafschaft. Bei uns sind alle dabei; sowohl Schüler und Schülerinnen, Auszubildende, Studierende aber auch bereits berufstätige. Wir sind ein Verband für junge Menschen die interessiert sind an Themen wie Digitalisierung, Klimaschutz, Bildung, Verkehr, der Kampf gegen rechts aber auch an dem Thema Gesundheit. Ihr könnt euren Beitrag für die Entwicklung unserer Zukunft leisten. Seid dabei und macht mit!“