SPD übernimmt Blühpatenschaften in der Grafschaft Bentheim

SPD-Kreistagsfraktion informiert sich vor Ort

Vertreter der SPD-Kreistagsfraktion haben sich vor Ort in der Grafschaft gemeinsam mit Vertretern der Räte in den Gemeinden an den Blühstreifen der Landwirte von den guten Ergebnissen der Blühpatenschaften der Fraktion überzeugt.

An 8 angebotenen Blühflächen in der Grafschaft  hatte sich die SPD-Kreistagsfraktion  an den Blühflächen beteiligt und zollt den aktiven Landwirten, die sich an dem Ziel Artenvielfalt durch die Blühflächen zu sichern, großes Lob. Daneben waren zum Teil Hinweisschilder, Insektenhotels und Bienenstöcke aufgestellt, um zu informieren,  Blüten zu bestäuben und Honig zu gewinnen.

Beeindruckend sei die Vielfalt der Kräuter und Blumen in den Blühflächen.

Zum Teil werde in diesem Jahr bereits ein Mehrjahresprogramm durch die aktiven Landwirte erfolgreich betrieben, so das Flora und Fauna und die Menschen in der Grafschaft sich informieren und davon profitieren können.

„Hier kann man die positive Werbung der Landwirtschaft durch die von ihnen gestalteten Flächen nur begrüßen, denn nicht jede Aktion mit schwerem Gerät und  Strohpuppen komme bei der Grafschafter Bevölkerung  wirklich gut an“, so SPD-Sprecher Gerd Will.

Das Programm für die  Blühpatenschaften wird von vielen Bürgern begrüßt und ist ein richtiger Weg für eine Landwirtschaft der guten fachlichen Praxis zu werden.

 „Bisher haben wir 4 Blühfelder in der Niedergrafschaft und im Sieringhoek uns angeschaut und wir wollen in den nächsten Tagen auch die übrigen noch besuchen“, so Will abschließend.

 Auf den Bildern Carin Stader-Deters an dem Obergrafschafter Blühfeld und Jürgen Kleine Balderhaar sowie Jan Hamhuis an den Blühfeldern in der Samtgemeinde Uelsen.