Verliebt – verlobt – verheiratet – versorgt (?)
Braucht Frau einen Mann zur Altersvorsorge ?
Viele Frauen stehen finanziell auf eigenen Füßen, viele auch nicht.
Es gibt immer noch die, die der großen Liebe vertrauen und hoffen, dass sie ein Leben lang hält.
Doch nach einer Trennung, durch plötzlichen frühzeitigen Tod des Ehepartners, verlieren häufig gerade Frauen, die ihren Beruf für die Familie aufgegeben haben, ihre finanzielle Basis. Kindererziehungszeiten, Pflege der Angehörigen, sogenannte Mini-Jobs mindern erheblich den Rentenanspruch von Frauen. Auf lange Sicht droht Altersarmut. Die Witwenrente liegt inzwischen bei 55% von der des Ehemannes.
Was sollte Frau tun, worauf muss sie achten, welche Entscheidungen sind notwendig, um drohender Altersarmut zu entgehen und: welche Unterstützungsangebote des Staates sind dafür notwendig?
Darüber möchten wir uns mit Ihnen austauschen.
Herr Hartmut Konjer, Rentenältester, stellt uns dafür sein Fachwissen zur Verfügung,
am Mittwoch, 18. September, ab 18.00 Uhr, in der Burgschänke, Hauptstr. 34, in Neuenhaus.
Eintritt und Getränke frei.